Am 8. März ist Weltfrauentag. Anlässlich dieses Tages hat sich das Coca-Cola Happiness Institut der Frage gewidmet: Was macht die deutschen Frauen lebensfroh? In seinen repräsentativen Studien hat das Coca-Cola Happiness Institut von den Frauen spannende Antworten erhalten.
1) Ein nettes Wort: Frauen können von Komplimenten gar nicht genug
bekommen - glauben 56 Prozent der Männer. Tatsächlich freuen
sich die Frauen am meisten über eine nette Botschaft per SMS
oder Brief (41 Prozent).
2) Ein gutes Team: Wenn Frauen und Männer an einem Strang ziehen,
hebt das die Lebensfreude der Frauen. In 54 Prozent der
deutschen Haushalte entscheiden die Partner gemeinschaftlich
darüber, was gekocht wird. Auch um die Zubereitung des Essens
und den leidigen Abwasch kümmern sich echte Partner gemeinsam.
3) Vorbild sein: 52 Prozent der befragten Frauen gehen gern
mit gutem Beispiel voran und bezeichnen Lebensfreude als eine
vorbildliche Charaktereigenschaft. Aus dem vorgelebten
Optimismus ziehen sie ihre positive Energie für den Alltag.
4) Aus Fehlern lernen: Lebensfroh ist, wer sich in Selbstreflexion
versteht. 29 Prozent der befragten Frauen wollen es besser
machen als ihre Mütter - und vermeiden es deshalb, sich in die
Angelegenheiten anderer einzumischen.
5) Innere Ruhe: Die Frauen, die sich selbst als besonders
lebensfroh bezeichnen, lassen sich vom stressigen Alltag nicht
beeindrucken. Nur 16 Prozent der Befragten geben zu, dass
Stressanfälligkeit einer ihrer Schwachpunkte ist.
6) Ein gelungenes erstes Date: Frauen wollen verführt werden. Nur
wie? Männer halten das Restaurant für den besten Ort eines
romantischen Treffens (54 Prozent). Frauen hingegen lernen viel
lieber in einem netten Café ihr Gegenüber kennen (55
Prozent).
7) Kleine Freundlichkeiten: Ein Lächeln kann den Tag erhellen.
Frauen freuen sich über kleine Gesten - 43 Prozent der
Deutschen geben an, dass solch einfache Dinge ihr Herz höher
schlagen lassen.
Lebensfreude schenken kann so einfach sein!
(Foto by obs/Coca-Cola Deutschland/Coca-Cola Happiness Institut)
