Recap zum Monitoring-Camp in Essen #moca13

Und wieder war es soweit: Eine Woche nach dem erfolgreichen und sehr informativen Tweetcamp in  Köln habe ich mich auf den Weg nach Essen gemacht, wo dieses Jahr das Monitoring-Camp stattfand. Einen Social Web-Auftritt zu monitoren bringt mehr als ein Problem bzw. mehr als eine Entscheidung mit sich: Bin ich bereit mein eh schon knappes Budget dafür auf den Kopf zu hauen? Was verspreche ich mir von einem Monitoring? Auf welcher Social Media-Strategie bzw. auf welchen Kanälen liegt das Hauptaugenmerk? Gibt es einen Kunden, den ich mithilfe eines Monitorings von etwas überzeugen will? All diesen und noch vielen weiteren Fragen widmete man sich am 21. und 22. Juni 2013 in  Essen im Unperfekthaus.

Schnell kristalisierte sich die Fragen heraus, die das Monitoring-Camp beantworten sollte: Lohnen sich kostenpflichtige Monitoring-Tools? Welche Tools bieten was? Lohnt sich ein Monitoring für KMU? Wie ist die Rechtslage?

Was bietet welches  Tool?

Mich persönlich interessierte insbesondere die Frage, welche kostenlosen Tools was bieten und welche kostenpflichtigen Tools ihr Geld wert sind. Sowohl das Tool-Battle als auch die Session von @ManuMarron halfen mir bei der Beantwortung dieser Fragen. Ich entdeckte Tools wie „Fanpagekarma“ und „SocialBench“ neu für mich und lernte kostenpflichtige Tools wie „VICO“ und „Brandwatch“ kennen und auch ein bisschen lieben 🙂 Fazit: Social Media lohnt sich nicht für jedes Unternehmen. Soll das Monitoring ausführlich sein, kommt man um ein kostenpflichtiges Tool nicht drumrum.

schwanzvergleich
Foto by @powerpointen

Wie trickst man den Klout Score aus?

Eine ebenfalls sehr interessante Session war die Sitzung zum Thema „Klout“. Wer hat welchen Score? Und kann man Klout überhaupt austricksen, indem man seinen Score beeinflusst? Diese Session hat mir persönlich ein wenig die Augen geöffnet. Niemand kennt den  Algorithmus von Klout und weiß, welche Faktoren den Score letztendlich ausmachen. Fazit: Ein virtueller Schwanzvergleich ohne Bezug zur Realität 🙂

PS: Danke an das Unperfekthaus in Essen für die tolle Location und das tolle Essen&Trinken 🙂

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.