Mode richtig verstehen: So klappt’s!

fashion-155660_640

Wer kennt das nicht? Man betritt einen Store und fremdwortartige Sätze oder Wörter springen einen nur so an. Umso mehr Fragezeichen entstehen in meinem Gesicht. Gut, ich bin natürlich ein Fashion Victim und kenne die meisten der Begriffe, aber ich kenne genauso genug Menschen, die nur Bahnhof verstehen, wenn sie Begriffe wie Treggings oder High Rise hören.

Derartige Mode-Begriffe strahlen vielleicht Professionalität aus, aber wirken auf manch einen befremdlich. Andererseits entstehen derartige Begrifflichkeiten auch einfach nicht in Deutschland, was dazu führt, dass die Fachbegriffe automatisch auf englisch sind. Zwar gibt es auch oft eingedeutschte Begriffe, die sich aber natürlich nur halb so schön anhören wie die englischen 🙂 Man könnte sagen, es sei unwichtig zu wissen, was das Fachwort bedeutet. Dem ist nicht so! Denn auch wenn man das Kleidungsstück sieht, impliziert der Begriff meistens noch andere Merkmale oder Charaktereigenschaften, die man sonst nicht auf den ersten Blick wahrgenommen hätte. Zum Beispiel gibt es Rücke die „high waisted“ getragen werden. Auch wenn mittlerweile nahezu jeder Kunde wissen müsste, was das bedeutet, gibt es Röcke, denen man nicht auf den ersten Blick ansieht, dass sie in der Taille getragen werden. Da hilft die Kennzeichnung sehr wohl.

Insgesamt gilt: Nicht von vermeintlichen Fachbegriffen blenden lasse, aber ein Blick hinter die Fassade hat noch keinem geschadet 🙂

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.