Die Kölner Lichter sind für mich persönlich immer ein Zeichen dafür, dass der Sommer auch in Köln Einzug gehalten hat. Ich habe die Kölner Lichter schon an verschiedensten Stellen erlebt und habe einige Favoriten. Um das Erlebnis einzigartig zu machen, bedarf es bestimmter Voraussetzungen: Die Nähe zum Rhein, ein guter Platz, eine tolle Atmosphäre, schöne Musik und gutes Wetter sind die Dinge, die gegeben sein müssen, um diesen Abend perfekt zu machen. Auch wenn man sich in Köln nie auf das Wetter verlassen sollte, kann man zumindest auf die anderen Punkte Einfluss nehmen.
1. Eine sehr schöne Stelle, um sich das Feuerwerk anzuschauen, ist die Kölner Altstadt. Auch wenn sich hier halb Köln versammelt, ist die Atmosphäre toll und man hat die schönste Aussicht, die man sich vorstellen kann. Außerdem schont es den Geldbeutel 😉
2. Ein Besuch im Maritim oder Hyatt Hotel schont zwar keineswegs den Geldbeutel, ist aber einmalig schön.
3. Ebenfalls unvergesslich sind die Kölner Lichter auf der anderen Rheinseite. Auch wenn ich ansonsten als Urkölner wenig von dieser Rheinseite halte, ist sie eine tolle Alternative zu der Altstadt. Hier gibt es verschiedene Locations, die sich eignen. Zum einen lohnt sich ein Besuch auf den Pollern Wiesen. Hier ist man zwar alles andere als allein, aber wenn das Feuerwerk los geht, wird selbst der lauteste und betrunkenste Gast ruhig 🙂
4. Eine ebenfalls traumhafte Location ist der Tanzbrunnen bzw. sind die Rheinterrassen. Auch wenn man keine Karte unter 30 Euro kriegt, ist die Atmosphäre mit der klassischen Musik im Hintergrund einmalig.
5. Der letzte und vielleicht verwunschenste Platz ist das Ufer in Köln-Rodenkirchen. Egal ob beim Treppchen oder bei der Alten Liebe, romantischer geht’s nicht 🙂
Mein persönlicher Insider-Tipp: Ein Abend in der Claudius Therme, inklusive klassischer Musik und einem tollen Blick auf das Feuerwerk <3
Wo Ihr auch immer sein werdet am 11.Juli, ich wünsche Euch einen tollen Abend!
(Foto by Frank Spakowski)