Die schönsten Weihnachtsmärkte Kölns

Der Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt in Berlin
Der Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt in Berlin

Es sind tatsächlich nur noch zwei Monate bis das Christkind wieder vor der Tür stehen wird. Der Spekulatius steht schon seit mehr als vier Wochen in den Regalen der Kölner Supermärkte. Die Weihnachtsbaumbeleuchtung schmückt bereits in tausenden Farben diverse Schaufenster. Nur die Weihnachtsmärkte lassen sich noch etwas Zeit. Ende November bis Anfang Dezember eröffnen die Kölner Weihnachtsmärkte.

Die Weihnachtsmärkte am Dom, am Heumarkt, auf dem Neumarkt, auf dem Rudolfplatz und im Stadtgarten erfreuen sich großer Beliebtheit.
Der Weihnachtsmarkt am Dom zieht  Menschen aus aller Herren Länder an. Oft wird ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit einer Besichtigung des Kölner Doms verbunden. Abgesehen von den vielen Fressständen, die mit allerlei Köstlichkeiten locken, gibt es eine Bühne auf der Weihnachtslieder gesungen und instrumentalisiert werden.

Ganz anders, aber genauso schön, ist der Weihnachtsmarkt am Heumarkt. Der altertümliche Markt zieht sich vom Heumarkt bis hin zum Altermarkt. Mit einem Riesenrad und vielen Ständen, die auch einiger Maßen gesunde Mahlzeiten anbieten, ist der Weihnachtsmarkt perfekt für einen Ausflug mit der Familie.

Der Weihnachtsmarkt am Neumarkt wurde im Laufe des letzten Jahres neu gestaltet und erfreut sich seit Dezember letzten Jahres großer Popularität. Der sehr zentral gelegene Markt wird zum einen für seine Lage, zum anderen für die Leckereien geschätzt. Der leckere Flammlachs ist bei vielen Besuchern sehr begehrt. Die kleinen Besucher lieben das kleine Karussell und die liebevolle Beleuchtung.

Nicht weit weg vom Neumarkt, auf dem Rudolfplatz, gibt es einen Weihnachtsmarkt, der zum Glühwein Trinken einlädt. Der Markt ist aufgrund der zentralen Lage stark besucht.

Wer nun denkt, das seien die populärsten Weihnachtsmärkte Kölns, der irrt. Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten bezaubert durch Charme, guten Glühwein und ein nicht auf Kommerz ausgelegtes Verkaufskonzept. Die liebevoll drapierten Holzfiguren scheinen nicht gemacht um Millionen einzubringen. Das scheint auch nicht die Intention zu sein. Der ebenfalls sehr stark besuchte Weihnachtsmarkt ist eine Abwechslung zu den allseits bekannten Märkten.

Mein persönlicher Favorit ist der Weihnachtsmarkt am Heumarkt. Doch auch die anderen genannten Märkte sind einen Besuch auf jeden Fall wert.

(Foto by Flickr)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.