Alle Infos zu den Kölner Lichtern: Die besten Plätze, das Motto und das Programm

Am Samstag, den 19. Juli 2014 ist es soweit: In Köln wird es romantisch. Die Kölner Lichter tauchen die Domstadt in ein wunderschönes Meer aus Farben und einem bunten Mischmasch aus der Musik der 70er Jahre.

Das Programm

Unter dem Motto “Kölner Lichter – tanzbar! – Die wilden 70er“ wird ab 20.15 Uhr zunächst der Meister des Schlager Revivals, „Guildo Horn“ mit seiner Combo, den „Orthopädischen Strümpfen“, zu einer musikalischen und optischen Reise durch die 70er Jahre einladen. Gemeinsam mit vielen musikalischen Gästen, u.a. „Karel Gott“, „Gitte Haenning“ und „Harpo“ bestreitet er auf der großen Open-Air Bühne im Tanzbrunnen das Abendprogramm, bevor dann um 23.30 Uhr der Meister des Fachs „Feuerwerk“, Georg Alef, Chefpyrotechniker der Firma Weco, mit seinem knapp 30-minütigen pyrotechnischem Spektakel ins Rampenlicht tritt: Zu den weltberühmten Hits von Abba, Gloria Gaynor, Diana Ross, Kool & the Gang, den Rolling Stones, Elton John und Queen wird der Kölner Himmel in bunten und glitzernden Farben erstrahlen – Georg Alef verspricht ein rhythmisches Feuerwerk.

Es wird mit dem Titel „I will survive“ von Gloria Gaynor beginnen und mit „We are the champions“ von Queen enden. Nur ein Interpret der 15 Titel wird mit zwei Titeln vertreten sein. „Und das ist natürlich Abba.“ Alef verspricht „eine richtig gute Party-Geschichte“. „Und das allerschönste Kompliment, das uns das Publikum machen könnte, wäre, wenn am Ende alle tanzen“, hofft Arlef gegenüber dem „Kölner Stadtanzeiger“ und leistet einen kölschen Eid für das nächste Jahr. „Dann kommen wieder Brings.“

Karten

Die Vermarktung für dieses Jahr sei abgeschlossen, sagte Organisator Werner Nolden; es gebe nur noch vereinzelt Restkarten, etwa für Tribünen. Die Besucherzahl von gut 800.000 bei der 13. Auflage der „Kölner Lichter“ im vorigen Jahr werde man sicher nicht übertreffen, denn diesmal seien Sommerferien, und viele Leute hätten nach vier Wochen Fußball-WM vom Feiern dann wohl genug. Die Karten gibt es bei „Köln Ticket„.

Die besten Plätze

Um das Schauspiel möglichst gut sehen zu können, sollte man sich eine Top Location aussuchen. Hier mein Favorites:

  • Claudius Therme: In einem der vielen Ruheräume lässt es sich wunderbar entspannen – mit klassischer Musik im Hintergrund und einem atemberaubenden Blick auf das Feuerwerk.
  • An der Bastei: Hier verbringen wahrscheinlich die meisten Kölner ihren Abend. Am Konrad-Adenauer-Ufer befindet sich die Südtribüne. Auch hierfür kann man Tickets erwerben. Von jedem Sitzplatz auf der Früh-Tribüne haben Sie aus einer Entfernung von ca. 350 Metern, einen fantastischen Blick auf das große musiksynchrone Hauptfeuerwerk und auch auf das Begrüßungsfeuerwerk vor dem Kölner Tanzbrunnen. An der Rheinpromenade gibt es außerdem kleine Imbissstände, die zum Verweilen einladen.
  • Die kostspielige Alternative ist eine Übernachtung/Abendessen im Marriott- oder im Hyatt-Hotel.
  • Im Beachclub km689 findet die legendäre Waterlounge Party statt. Hier sind allerdings schon alle Karten weg.
  • Erlebe dieses Fest auf eine ganz besondere Art! Schwebe in Deiner Seilbahngondel über den Rhein und genieße einzigartige Blicke auf das Feuerwerk! Stimme dich bei einem Buffet im Zoo-Restaurant ein und lasse die Feier im Seilbahn-Eventraum ausklingen! Preis pro Person: 85 €.

  • Hoch über den Dächern von Köln befindet sich in exponierter Lage direkt am Fluss gelegen die Top-Location Rheinloft Cologne. Der Blick in die direkte Nachbarschaft, dem Kölner Dom, der Kathedrale Groß Sankt Martin und den Rheinbrücken zeugen von der erstklassigen Zentrumslage in der Medienstadt. Durch eine umgebene Glasfront haben Sie einen Rundumblick auf die Sehenswürdigkeiten der Metropole Köln. Preis pro Person: 139 €.
  • Alljährlich veranstaltet die Kölner Verkehrs-Betriebe AG eine Fahrt mit dem Partywagen Colonia-Express zu den Kölner Lichtern. Zu diesem Event bieten wir eine 2 ½-Stunden-Fahrt inkl. Buffet, Kölsch und alkoholfreien Getränken an.

Ich wünsche Euch allen einen ganz tollen Abend – egal, wo ihr euch das Feuerwerk anschaut 🙂

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.