Welche Sportkleidung passt zu mir?

Association_football_shirts

 

Sportkleidung ist nicht gleich Sportkleidung. Der eine mag es lieber etwas bedeckter. Der andere mag es freizügig. Ich persönlich bevorzuge das Zwischending. Ich liebe Dreiviertel Hosen und dazu ein relativ enges Top. Was meines Erachtens gar nicht geht ist Baumwollkleidung.

 

Hier muss es nicht immer Nike sein. Hauptsache es handelt sich um adäquate Sportbekleidung. Der größte Nachteil von nicht passender Kleidung: Der Schweiß wird aufgesogen – und das riecht man in den meisten Fällen leider auch.

 

Hinzu kommt, dass die Luft in Baumwoll-Kleidung nicht zirkuliert. Wie gesagt, hier muss es nicht unbedingt Markenware sein. Sportkleidung von www.lidl.de tut es hier allemal. Hier handelt es sich zum Beispiel um Funktionsshirts mit Reflektoren oder um Sportsocken. Ich könnte zum Beispiel niemals mit „normalen“ Alltagssocken Sport treiben.

 

Die einzige Sache bei der ich sehr viel Wert auf die Marke lege, ist beim Schuh. Denn ein Schuh minderer Qualität verursacht innerhalb weniger Stunden Schmerzen.

 

Nach meinem Empfinden sind eng anliegende Sachen um so viel angenehmer als weite, da die Kleidung direkt am Körper liegt und nicht herumflattert. Gerade bei Aktivitäten wie Joggen oder Tennisspielen sind weite Sachen mehr als nervig. Nicht umsonst trägt ein Tight-Shirt 🙂 Abgesehen davon, dass er natürlich auch seine Muskeln präsentieren will.

 

(Foto by m.caimary from Sant Boi, Catalunya)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.