Auch ich bin stets skeptisch was die Integration kulturfremder Feste in die eigene Kultur anbelangt. Bis zu einem bestimmten Punkt bin ich auch nach wie vor der Meinung, dass Karneval nach Köln gehört und das Oktoberfest nach München. Dennoch muss ich sagen, bin ich – und war ich die letzten Jahre – immer wieder positiv überrascht. Wie beim originalen Oktoberfest in München geht es natürlich auch hier um Spaß, Trinken und Bekanntschaften. Im Gegensatz zum Karneval muss ich aber sagen verläuft das Ganze um einiges stilvoller ab. Auch hier gibt es Betrunkene und auch hier gibt es Typen, denen die Augen förmlich herausfallen, wenn sie ein Dirndl sehen, aber ok…that’s life 🙂
Preise und Anfahrt
Für ein Ticket zahlt an knapp 30 €, was ich für eine derart große Veranstaltung völlig ok finde. Ebenso ok sind die Preise für das Bier und das Essen. Wasser gehört hier allerdings zu den teureren Getränken 🙂
Bei der Anfahrt würde ich empfehlen mit der Bahn zu fahren, da dies einiges erleichtert. Die Parkplatzsuche ist nämlich alles andere als schön und außerdem möchte man ja in der Regel auch ein Schlückchen zu sich nehmen. Mit der Bahn nimmt man ab dem Rudolfplatz die Linie 12 und fährt durch bis zur Pohligstraße. Von dort sind es nur noch wenige Gehminuten.