Am vergangenen Mittwoch hatten die Spieler vom 1.FC Köln die Gelegenheit vier Stunden lang im Umgang mit den Medien unterrichtet zu werden. Eine Kölner Kommunikations-Agentur sollte den Spielern lehren, wie es mit Reportern umzugehen gilt. Dies scheint gerade der 1.FC Köln sehr nötig zu haben. Des Öfteren äußern sich die Spieler rhetorisch unprofessionell und inhaltlich fragwürdig. Daher hält Volker Finke, der Sportdirektor des 1.FC Köln, dieses Training für sehr wichtig: „Die Medienarbeit ist heute nun einmal Teil des Jobs. Und deshalb hilft es den Spielern auch, denke ich, dass sie so etwas auch mal von professioneller Seite vorgeführt bekommen. Das ist ja nichts schlechtes, wenn man auf die unterschiedlichen Situationen vorbereitet ist.“ Wie recht er doch hat! Zumal einige der FC-Profis im Umgang mit den Medien vollkommene Laien zu sein scheinen.
Einige der FC Profis stammen nicht aus Deutschland. Natürlich ist gerade für diese Spieler die Herausforderung umso größer einwandfrei deutsch zu sprechen und ein perfektes Interview zu führen. Doch gehört es nicht zu den Anforderungen an einen Spieler in der 1. Deutschen Fußballbundesliga, dass er sich zu diversen Thematiken äußern kann? Dazu sind jedoch nur einige der Spieler zu 100% in der Lage. Gerade den Top Stars beim 1.FC Köln wie Lukas Podolski und Milivoje Novakovic fällt es schwer den Reportern einwandfrei Rede und Antwort zu stehen. Umso erstaunlicher, dass gerade diese Personen nicht am Medientraining teilgenommen haben. Lukas Podolskis Abwesenheit war dieses Mal gerechtfertigt durch seine Verpflichtung in der deutschen Nationalmannschaft. Die Frage ist nur, ob er an der Sitzung teilgenommen hätte, wäre er zu dieser Zeit in Köln gewesen. Christian Eichner, Sebastian Freis, Kevin Pezzoni und Miro Varvodic hingegen nutzten die Chance. Eine traurige Tatsache, dass lediglich vier der Spieler den Wunsch verspüren sich vor den Kameras mal nicht zu blamieren.
Antworttechniken und rhetorische Methoden im Spiel mit der Kamera wurden geübt. „An ganz praktischen Beispielen proben die Spieler Gesprächssituation vor der Kamera“, sagt Finke gegenüber dem Kölner Express.
Am 16.10 werden wir sehen, ob das Medientrainig etwas gebracht hat. Außerdem werden uns die Interviews nach dem Spiel bestätigen, wie groß die Notwendigkeit eines Medientrainings bei Podolski und Co tatsächlich ist.
(Foto by Flickr)