Initiator der Drohungen gegen Kevin Pezzoni ruft bei Domian an

Es ist mal wieder soweit. Ich muss meinem grenzenlosen Ärger Luft machen. Sicherlich haben die meisten 1.FC Köln-Fans mitbekommen, dass so genannte „Fans“ den Fußballspieler Kevin Pezzoni massiv bedroht haben. Hooligans drohten dem Spieler Konsequenzen an, würde er den Verein nicht verlassen. Kevin Pezzoni fühlte sich anschließend gezwungen den Fußballverein zu verlassen. Als wäre das alles nicht schon tragisch und schlimm genug, setzt der Initiator der ganzen Sachen noch eins drauf, als er bei 1Live-Talker Domiananruft, um ihm „sein Leid zu klagen“.

Das ganze begann damit, dass der besagte Typ, eine Gruppe beim sozialen Netzwerk Facebook gründete. Diese benannte er „Pezzoni und Co. aufmischen“. Schon allein der Name… . Lassen wir das!

Dort kamen schnell die üblichen Stammtischparolen auf den Tisch. Man müsste diese Spieler alle mal aufmischen. Was die sich eigentlich leisten würden. Und Pläne wurden geschmiedet, wie man die Spieler mal einheizen könnte. Der Initiator will davon nichts mitbekommen haben.

Und noch viel schlimmer: Er findet das alles auch gar nicht so schlimm! Die Medien hätten das ganze aufgebauscht. Er fühlt sich nun ungerecht behandelt, der Arme. Ihm wird bald eine Anzeige ins Haus flattern. Das findet er ungerecht!

Selbst dem wahrscheinlich ruhigsten Menschen Kölns, Domian, platzte da vergangene Nacht der Kragen. Als er dann auch noch seine seltsamen Freunde grüßen will, brach Domian das Gespräch ab. Zu Recht!


Der FC spielt furchtbar – das steht außer Frage. Aber denken diese Idioten im Ernst, dass der FC durch solche Aktionen bald in der Champions League zu sehen sein wird? Denken sie, dass es etwas nützt, Leverkusener Fans zusammenzuschlagen? Obwohl…was frage ich eigentlich? Denken scheint nicht ihre Stärke zu sein.

Es ist schon schlimm genug, dass das alles passiert ist. Aber dass sich dieser Typ auch noch in der Öffentlichkeit darstellen will, aber zu feige ich, um sein Gesicht zu zeigen, regt mich mehr als auf.

(Foto by Tomas Caspers)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.