Die richtige Größe wählen: So geht’s

Body_measures_SVG.svg

Zu oft sehe ich zu eng sitzende Jeans. Hüfthosen, die keine Hüfthosen sein sollten. Hüftspeck, der das Licht der Welt nie sehen sollte. Zu enge BHs, die jede Brust alles andere als ansehnlich erscheinen lassen. Fettratten, die förmlich danach schreien bedeckt zu werden. Das alles wäre ja nicht schlimm, würde man seine Problemzönchen, die jeder hat, adäquat verdecken. Und eins vorab: Hängerchen sind nicht immer der Geheimtipp schlechthin.

Oberteile

Bei einer großen Oberweite empfehlt es sich die Taille in Szene zu setzen und damit den schmalsten Punkt des Oberkörpers. Jede Frau sollte ihre Maße kennen. Auch wenn stämmige Frauen dazu neigen, ihren Oberkörper mittels eines Schals oder eines Tuchs zu strecken, geht das Ganze nicht selten nach hinten los. Denn ein Schal kann durchaus auch auftragen, wenn er falsch gebunden ist.

Hosen

Eine Hüfthose kann nur von jemandem getragen werden, der einen langen und sehr schmalen – fast schon androgynen – Oberkörper hat. Hochgeschnittene Hosen empfehle ich wiederum rundlichen Frauen mit Kurven. Schmalen Frauen fehlt hierfür oft der knackige Hintern 🙂 Keine zu langen Hosen für kleine Frauen. Kleinen Frauen empfehle ich einen V-Ausschnitt und eine Röhrenhose, die die Beine optisch verlängert.

Schuhe

Keine Sneakers für Frauen mit Schuhgröße 44!!! Chucks in Größe 44 möchte niemand bei einer Frau sehen, da sie einem Kanu gleichen. Bei Männern sieht das übrigens auch nicht wirklich schön aus 🙂

(Foto by MagentaGreen)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.