
Jeder Kölner kennt den Karnevalshit „Schenk mir dein Herz“ von den Höhnern. Die ersten zwei Strophen lauten wie folgt:
Komm sei die Königin in meinem Königreich
ich schenke dir heut´ ein Schloss am Rhein
mein Reich ist eine Brücke
die führt in´s Glück hinein
Das Schloss ist nicht so gross
symbolisch eben nur
eiserner Liebestreueschwur
der unsere beiden Namen trägt
und diese Verse hier
Gemeint sind die Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke in Köln. Vorhängeschlösser, die von Verliebten angebracht werden, um ihre Liebe zu besiegeln. An sich ein schöner Brauch.
Und natürlich kommt dieser Brauch aus dem Land des Temperaments und der Leidenschaft: Italien. Was übrigens wieder die These bestätigt, dass es sich bei Köln um die nördlichste Stadt Italiens handelt – aber das nur nebenbei.
Es wird gemunkelt, die Absolventen der Sanitätsakademie San Giorgio in Florenz seien für diesen Brauch verantwortlich. Nach ihrem Abschluss befestigten sie die Schlösser ihrer Spinde an der Milivischen Brücke. Diese führt in Rom über den Tiber. Die Römer übernahmen diesen Brauch natürlich. Die Bücher und Filme von Federico Moccia „Tre metri sopra il cielo“ und „Ho voglia di te“ thematisieren diesen Brauch. Nebenbei gesagt sehr schöne Bücher und zauberhafte Filme.
Angesichts dieser Vergangenheit ist es an sich nicht weiter erstaunlich, dass die jungen Verliebten in Venedig auf dieselbe Idee gekommen sind. Doch da wird diese Idee alles andere als begrüßt. Die Verliebten befestigen die Schlösser nämlich an dem Wahrzeichen der Stadt: der Rialto Brücke. Stefania Battaggia, die Leiterin des Bürgeramts äußerte sich gegenüber der Zeitung „Nuova Venezia“: „Wir haben 50 Schlösser an Metallstreben gefunden. Die Lage ist ernst. Wir müssen dringend handeln, weil das Problem überhand nimmt, die Brücke ist doch das Wahrzeichen der Stadt. Und der Rost der Schlösser beschädigt den Stein.“
Die Polizei greift bereits ein. Von sechs Uhr morgens bis Mitternacht wird Wache geschoben. Doch sobald die Brücke unbewacht ist schleichen sich sie Verliebten an.
Dabei dachte man doch Venedig sei die romantischste Stadt der Welt. Dann scheint wohl doch eher Köln die Stadt der Liebe zu sein.
(Foto by Flickr)