De Prinz kütt: Frédéric von Anhalt möchte Bürgermeister von LA werden

Auf sein Amt hatte es von Anhalt auch schon abgesehen
Auf sein Amt hatte es von Anhalt auch schon abgesehen

Der Ehemann von Hollywood-Diva Zsa Zsa Gabor ist bekannt für sinnlosen Konsum, Protz im Übermaß und respektloses Verhalten gegenüber seiner Ehefrau.Er schwimmt im Geld. Das scheint ihm jedoch nicht zu genügen. Nun hat er sich ein neues Ziel gesetzt: Prinz Frédéric von Anhalt will Bürgermeister von LA werden. 

Dies verriet er dem US-Promiportal „TMZ.com“. Bei den Wahlen 2013 möchte er kandidieren. Sein „Programm“ konzentriert sich auf die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit. „400.000 Menschen haben keinen Job und 40.000 sind obdachlos. Ich sehe Menschen, die jeden Tag aus Mülltonnen essen. Das muss aufhören.“ Die Idee an sich ist noch nicht mal schlecht.

Des Weiteren möchte er jedoch die Steuern auf Zigaretten erhöhen, alle Mexikaner ins Land lassen, Steuersenkungen für Bauern einführen, Verkehrssünder härter bestrafen und Marihuana legalisieren. Hier hört die Vernunft auch schon auf. Bereits an dieser Stelle wird deutlich, dass der 68-Jährige keine Ahnung von Politik hat.

Bereits 2009 hatte der „Prinz“ große Pläne. Er wollte der Nachfolger Schwarzeneggers und damit Gouverneur von Kalifornien werden. Dieses Vorhaben gab er jedoch auf, weil es seiner kranken Frau bereits zum damaligen Zeitpunkt sehr schlecht ging. So rechtfertigte er zumindest den Rückzug seiner Kandidatur. Wahrscheinlich wusste er zu dem Zeitpunkt bereits, dass seine Chancen auf diesen Posten eher gering sind. Da ist die kranke Ehefrau eine gute Rechtfertigung.

Bereits damals stand die Idee „das gute Leben“ wieder nach Kalifornien zurückzubringen im Vordergrund. Eine leichte Aufgabe, wenn man Multimillionär ist.

Man wird ja sehen wieviele Stimmen er erhalten wird. Vielleicht hat er durch die Kandidatur weniger Zeit für den Blödsinn, den er sonst immer verzapft.

(Foto by Flickr)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.